Nach und nach treffen die Fußballerinnen und Fußballer zum Training auf der Terrasse des Vereinsheims des SV Maierhöfen-Grünenbach in Maierhöfen ein. Insgesamt 17 aktive Mannschaften, aufgeteilt in drei Erwachsenen- und 14 Jugendmannschaften, teilen sich drei Sportplätze, die um Vereinsheim und Umkleidekabinen gruppiert sind.
1964 von Sportsfreunden aus Maierhöfen und Grünenbach gemeinsam gegründet, profitiert der Verein von einem größeren Einzugsgebiet und der Unterstützung beider Gemeinden. Mit der 1977 eingegliederten Ski- und Gymnastikabteilung ist der Sport-verein mittlerweile auf ca. 1.200 Mitglieder angewachsen. Inklusive Doppelmitgliedschaften stellen die Fußballer mit knapp 900 Personen die größere Gruppe. Mit 250 – 300 kickenden Kindern und Jugendlichen ist der Nachwuchs stark vertreten, worauf der Verein auch mächtig stolz ist. Welche zentrale Bedeutung Fuß-ball für die Kids haben kann, weiß Abteilungsleiter Felix Einsle aus eigener Erfahrung, ist er doch mit dem Verein groß geworden, hat dort Freunde gefunden und konnte sich sportlich austoben. Neben dem Sport ansich schätzt er auch die Werte und sozialen Verhaltensweisen, die Fußball als Mannschaftssport vermittelt.
Terrasse ist sozialer Mittelpunkt
Seit Frühjahr dieses Jahres stehen mehrere neue Biertischgarnituren im Außenbereich des Vereinsheims, die mit 1.500 Euro Förderung durch die LAG Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ angeschafft werden konnten. Die Investition war auch dringend nötig, waren die bisherigen Stühle und Tische doch sehr in die Jahre gekommen – mutmaßlich, berichtete Einsle, waren es noch die Originale von 2007 gewesen, als das Vereinsheim dereinst eingeweiht worden war. „Dass die Förderung so unbürokratisch war, hat mich total gefreut – das kriegt man nicht oft. Da auch noch einmal ein großes Lob! Sie ist eine große Sache und ich glaube, sie tut vielen Vereinen einfach gut.“, kommentierte der Fußballer das Programm.
Die Anschaffung ist eine kleine Verbesserung mit großer Wirkung, denn im Vereinsleben, so Einsle, sei die soziale Komponente mindestens genauso wichtig wie die sportliche: So können die Spieler, Trainer und Gäste auf der Terrasse zusammenkommen, sich gemütlich zusammensetzen und das Spielgeschehen beobachten. Denn durch die zentrale Lage haben die Zuschauer die einzelnen Sportplätze gut im Blick. Auch um nach dem Training noch ein Bierchen oder eine Apfelschorle zu trinken, sitzen die Fußballer gerne an den neuen Biertischgarnituren.
Die über LEADER geförderten Sitzmöglichkeiten sind somit ein kleiner Baustein dafür, dass der Sportverein Maierhöfen-Grünenbach weiterhin eine lebendige Gemeinschaft bleibt, die mit dem sportlichen Freizeitangebot den gesellschaftlichen Aus-tausch und Zusammenhalt in der Region stärkt.