Vereine aus der Region erhalten bis 1.500 Euro Zuschuss

Ein mobiler Schießstand, neue Elektrogeräte für ein Vereinsheim, eine multifunktionale Eis- und Allwetterfläche, Hindernisse, Equipment und Filmkameras für das Reit-, Mountainbike- und Fußballtraining, aber auch Stapelsteine für kreatives Spiel und bessere Motorik: Vielfältig sind die Anliegen, die lokale Vereine und gemeinnützige Initiativen bei der LAG Westallgäu-Bayerischer Bodensee im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ zur Förderung eingereicht haben.

Dabei werden in der aktuellen LEADER-Förderperiode 2023-2027 lokale Akteure bei der Umsetzung von Einzelmaßnahmen mit einem Zuschuss zwischen 500 und 1.500 Euro unbürokratisch unterstützt. Damit können Vereine und gemeinnützige Initiativen wichtige Investitionen finanzieren, die sie allein nur schwer stemmen können – welche aber als kleine Verbesserung eine große Wirkung auf die Vereinstätigkeit haben.

Wie die allgemeine Resonanz auf das Projekt gezeigt hat, ist der Bedarf an solch einer Förderung enorm: In der Förderrunde im September mit thematischem Schwerpunkt auf „Sport und Freizeit“ haben sich insgesamt 22 Vereine gemeldet. Aufgrund des begrenzten Budgets von 7.936,50 Euro konnten jedoch nur die ersten acht förderfähigen Förderanliegen berücksichtigt werden, wobei die LAG weitere 589,50 Euro aus Eigenmitteln zur Verfügung stellte, damit auch das letzte Förderanliegen in voller Höhe unterstützt werden konnte.

Nach dem positiven Beschluss des Entscheidungsgremiums vom 16. Oktober 2025 können sich folgende Vereine und Initiativen über den finanziellen Zuschuss freuen:

  • Schützenverein Scheffau 1901 e.V.
  • TRIClub Lindenberg e.V.
  • TSV Ellhofen 1924 e.V.
  • FC Scheidegg 1997 e.V.
  • Frauenbund Gestratz: Spielegruppe
  • Reitergruppe Wohmbrechts e.V.
  • Betriebssportgruppe Aerospace e.V.
  • Jugendförderverein FC Lindenberg e.V.

Lokale Akteure, für die das Budget der diesjährigen Förderrunde des „Unterstützung Bürgerengagements“ nicht mehr gereicht hat, können sich in den Jahren 2026 und 2027 erneut um die Förderung bewerben. Die nächste Förderrunde mit einem Budget von 7.936,50 Euro ist dabei für Frühjahr 2026 zum Schwerpunkt „Soziales, Daseinsvorsorge und Gesundheit“ geplant.

Vor der Sitzung des Entscheidungsgremiums mit der Abstimmung über die Einzelmaßnahmen des „Unterstützung Bürgerengagement“ fand auch die jährliche Mitgliederversammlung der LAG Westallgäu-Bayerischer Bodensee statt. Dabei berichtete LEADER-Koordinatorin Veronika Hämmerle vom AELF Kempten über Aktuelles aus ihrem Haus. Zudem wurden der Jahresbericht der LAG ebenso wie Jahresabschluss und Rechnungsprüfungsbericht von 2024 vorgestellt.